Laurentio – Gute und gesunde Arbeit bei Flughafenfeuerwehren

Branche
Verkehr
Projektdurchführung
Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.V. Region Lüneburg
Lessingstraße 1
21335 Lüneburg
Laufzeit
01.05.2018 - 30.04.2021
Durchführungsorte
- Frankfurt am Main
- Köln
- Nürnberg
Handlungsfeld
- Aufbau von Personalentwicklungsstrukturen
Projektschwerpunkte
- Konzepte demografieorientierter Personalentwicklung/alternsgerechten Arbeitens
- Konzepte zur Qualifizierung von älteren Beschäftigten
- Qualifizierung von Schlüsselpersonen zu Weiterbildungsmultiplikatoren im Betrieb
Kurzbeschreibung des Projekts
Die Flughafenfeuerwehr muss sich vor dem Hintergrund des rasanten gesellschaftlichen Wandels mit Themen wie psychische und physische Gesundheit, Akquise und Bindung neuer MitarbeiterInnen, demografischer Wandel und Weiterqualifizierung aktiv auseinandersetzen, um zukunftsfähig zu bleiben. Auf Initiative der Betriebsräte der Flughafenfeuerwehren Frankfurt, Nürnberg, Köln/Bonn und dem ver.di-Bundesfachgruppenleiter Feuerwehr ist das Projektvorhaben mit folgenden Handlungsfeldern entstanden.
1. Erhalt und Förderung der Beschäftigungsfähigkeit
Beginnend mit quantitativen und qualitativen Erhebungsverfahren werden die Belastungssituationen im Arbeitsalltag erhoben. Die auf Basis dessen entwickelten Formate reichen von individuellen Gesundheitscoachings, über Teamtrainings und Seminare bis hin zu umfangreichen Multiplikatorenausbildungen für den ganzheitlichen physischen und psychischen Gesundheitsschutz (z. B. Verbesserung der Zusammenarbeit, Sozial- und Konfliktkompetenz, Prävention und Gesundheitsförderung, Kommunikation).
2. Stärkung der Führungskräfte
Ausgehend von einer Analyse der psychischen Belastungen der Führungskräfte mithilfe teilstrukturierter Interviews und unter Einbezug der Ergebnisse der Befragungen der Mitarbeitenden zur Führungsqualität werden Qualifizierungen für Führungskräfte angeboten.
3. Personalentwicklung und Nachwuchsgewinnung
Zur Entwicklung übertragbarer Personalentwicklungskonzepte werden umfangreiche Analysen der Personalstrukturen zu Demografie, Gesundheit, Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanalysen zur Ermittlung alternativer Beschäftigungsfelder, Spezialisierungen und Karrierewege innerhalb der Flughafenfeuerwehr und des Flughafens durchgeführt. Die identifizierten Beschäftigungsfelder werden dann mit Kompetenzen hinterlegt und in eine Qualifizierungsmatrix überführt. Zusätzlich werden im Rahmen von Workshops überregional und unter Einbindung der Sozialpartner Strategien entwickelt alternative Zielgruppen für die Arbeit in Flughafenfeuerwehren zu gewinnen um dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken.