Transfer Change 4.0 M-V

Branche
Metall- und Elektroindustrie
Projektdurchführung
Haratz Consulting GmbH
Konrad-Zuse-Straße 1a
18184 Roggentin
Projektleitung:
Jan-Marc Glaevke (QualiCluster 4.0)
Erik Hamann ("ne(x)tWORK", "QualiCluster 4.0.2" sowie "TC4.0 - MV"))
Laufzeit
01.04.2020 - 31.03.2022
Durchführungsorte
- Rostock
- Schwerin
- Stralsund
- Wismar
- Wolgast
Handlungsfeld
- Aufbau von vernetzten Weiterbildungsstrukturen in KMU
Projektschwerpunkte
- Aufbau überbetrieblicher Weiterbildungsstrukturen/-netzwerke
- Qualifizierung von Schlüsselpersonen zu Weiterbildungsmultiplikatoren im Betrieb
Kurzbeschreibung des Projekts
Das Projekt „Transfer Change 4.0 M-V“ analysiert erfolgreiche Projektansätze zur Etablierung vernetzter Weiterbildungsstrukturen in der maritimen Industrie (Projekte: QC4.0, QC4.0.2, ne(x)tWORK) und entwickelt daraus das Transfermodul „Transfer Change 4.0“ zur Initiierung nachhaltiger Transformationsprozesse in den KMU/Unternehmen der Metall-/Elektroindustrie M-V sowie Bereiche des Wertschöpfungsnetzwerkes. Die Projektmitarbeitenden bilden als Transfer-Coaches in ca. 8 KMU/UN ca. 10 „Chief Transformation Officer“ (CTO) aus. Die CTO initiieren und etablieren nachhaltige Veränderungs- und Transformationsprozesse zur langfristigen Verbesserung und Sicherung der Beschäftigungsfähigkeit und -bereitschaft von Arbeitnehmer*innen. Die Multiplikation der Inhalte in den KMU/Unternehmen erfolgt durch vernetzte Qualifizierungsmaßnahmen der Beschäftigten. Die entwickelten Transferinhalte werden z.B. durch Nutzung einer Online-Plattform und Erstellung einer Roadmap in Anwendung gebracht und nachnutzbar für Sozialpartner und die Regiestelle „Fachkräfte sichern“ dokumentiert.