• Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Fußzeile
Link zur Startseite
im Auftrag von:Zur Website des Bundesministeriums für Arbeit und SozialesZur Website des Europäischen SozialfondsZur Unterseite ESF auf der Website der Europäischen UnionZur Unterseite 'Förderperiode 2014-2020' auf der Website des Europäischen Sozialfonds
Bild Büro
Bild Helme
Bild Krankenhaus
Bild Industrie
  • Startseite
  • ESF-Sozialpartnerrichtlinie
    • Förderprogramm
      • Handlungsfelder
    • Partner im Programm
    • Regiestelle
  • Projekte
    • Liste geförderter Projekte
    • Interaktive Projektlandkarte
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Publikationen
    • Downloads
    • Newsletter
  • Projektbeantragung
  • Materialien für die Beantragung

 

Hier finden Sie Dokumente, die Ihnen Hilfestellung geben bei der Formulierung der Interessenbekundung.

Hilfestellungen bei der Antragstellung

Informationen zum Förderprogramm:
ESF-Sozialpartnerrichtlinie
Projektauswahlkriterien
FAQ-Liste
Präsentation des BMAS

Le
itfäden und Dokumente zur Antragstellung:

Leitfaden zur Erstellung einer Interessenbekundung
Leitfaden zur Erstellung einer Sozialpartnervereinigung zur Weiterbildung und Interessenbekundung zur Gleichstellung
Leitfaden für Querschnittsziele im ESF - Förderperiode 2014-2020
Leitfaden zum ESF-Querschnittsziel "Antidiskriminierung"
Leitfaden zum ESF-Querschnittsziel "Nachhaltige Entwicklung"

Auszug Formular Interessenbekundungsverfahren

Rechenhilfe zur Beihilfeintensität

Fördertechnische Hinweise:
Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO)
Fördergrundsätze für Zuwendungen aus dem Europäischen Sozialfonds im Bundesverwaltungsamt - Förderperiode 2014-2020, Stand: September 2018
Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung (ANBest-P)

Weitere Materialien finden Sie auf der Online-Plattform ZUWES des Bundesverwaltungsamts.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Weitere Informationen unter: info@regiestelle-fachkraefte-sichern.de